Posts mit dem Label Fauna werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fauna werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Februar 2014

Monarchfalter und Grauwal in Mexiko

Monarch-Schmetterlinge in Mexiko
Die Monarchfalter verbringen den Winter in den Wäldern von Mexiko


Naturschauspiel der Monarch-Schmetterlinge


In der Sierra in Zentralmexiko, ereignet sich alljährlich ein einzigartiges Phänomen der Naturwelt: Die Migration der Monarschfalter. Die Schmetterlinge legen auf ihrer Reise von Kanada und den USA in ihr angestammtes Winterquartier in Mexiko jeweils 3000 Kilometer zurück, geleitet durch Erdmagnestismus und dem Sonnenlicht. Der Standort von ihren Brutplätzen blieb bis 1977 ein Geheimnis, wie es auch rätselhaft ist, wie die junge Generation von Schmetterlinge jedes Jahr den selben Platz zum Überwintern jeweils erneut findet. Millionen von rotgoldenen, schwarzweiss gemusterten Monarch-Schmetterlinge bevölkern dann die Oyamel-Nadelbäume in den Wäldern von Michoacán und Estado de Mexico. Bei Kälte hängen Sie an Trauben dicht gedrängt von den Bäumen, mit den ersten Sonnenstrahlen flattern sie scheinbar wild durcheinander. Ende März kehren die Monarchfalter wieder gegen Norden zurück, in den nordamerikanischen Sommer.

Whale Watching Baja California


Im nördlichen Mexiko findet vom Januar bis März ein weiteres Naturschauspiel statt: Die Grauwale erreichen von Alaska herkommend die warmen Gewässer der Baja California Halbinsel. In den geschützten Lagunen an Mexiko Küste finden sie beste Voraussetzungen um ihre Jungen zu gebären und durch das hier salzhaltigere Meerwasser erleichtert den Wal-Babys das Schwimmen zu erlernen. Auf organisierten Bootstouren können die Wale beobachtet werden, wie sie auftauchen, eine Wasserfontäne hoch spritzen und sanft wieder in das Meer eintauchen.


Freitag, 7. Juni 2013

Mexikanische Flora und Fauna

Mexikanische Flora und Fauna
Die artenreiche mexikanische Flora und Fauna wie hier die
Agave Azul, Rohstoff für die Produktion von Tequila

Tier-und Pflanzenwelt in Mexiko

 
Mexiko verdankt seine artenreiche Flora und Fauna seinen unterschiedlichen Höhenlagen und verschiedenen Klimazonen und ist somit eines der artenreichsten Länder der Welt. Doch wegen der fortschreitenden Zivilisation mit ihrem wirtschaftlichen Hunger und kommerziellen Absichten, steht die Natur unter dauerhaftem Druck. Die mexikanische Regierung versucht durch die Einrichtung von Nationalparks dem entgegenzuwirken, was die Ausbeutung zwar nicht stoppt, jedoch zumindest verlangsamt.
 
Gegen 30'000 Pflanzenarten sollen in Mexiko gedeihen, darunter die für die nördlichen Landschaften charakteristischen Kakteen und der Kakaobaum, mit dessen Früchten schon die aztekischen Fürsten sich ein Schokoladengetränk zubereiten liessen. Oder auch die Agave Azul, mit welcher der beliebte Tequila hergestellt wird.