Posts mit dem Label Mexiko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mexiko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Oktober 2015

Mexikanische Nationalflagge


Mexikanische Flagge mit dem Adler und der Schlange auf dem Kaktus.


Die mexikanische Nationalflagge


Die Nationalflagge Mexiko ist in den gleichen Farben wie die italienische Flagge gehalten. In der Mitte wird ein auf einem Kaktus sitzender Adler dargestellt. In der aztekischen Mythologie war dies ein Zeichen der Götter, das Volk sollte ihre Hauptstadt Tenochtitlán dort aufbauen, wo ein Adler eine Schlange verspeist. Zu Ehren dieses historischen Ereignisses, wird dies symbolisch auf der mexikanischen Flagge dargestellt.

Aus der aztekischen Stadt Tenochtitlán entstand nach der spanischen Eroberung die Multimillionenstadt Mexiko City, wo noch heute mitten auf dem riesigen Platz Zocalo, die mexikanische Nationalflagge weht. Das tägliche Hissen der Fahne ist eine Zeremonie. Und am 16. November, dem Nationalfeiertag von Mexiko, weht die Nationalflagge umso schöner und stolzer!
  

Mittwoch, 13. Mai 2015

Oeffentliche Verkehrsmittel


Öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko
Unterwegs mit dem Reisebus in Mexiko.

Öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko

Immer wieder werden wir angefragt, wie man innerhalb von Mexiko am besten reist, ob es ein Mietwagen sein muss, oder ob man eine Mexiko-Rundreise auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln machen kann. Grundsätzlich ist das vorerst eine Frage des gewünschten Komforts, des vorhandenen Budgets und der zur Verfügung stehenden Zeit. Ein Mietwagen bietet wohl mehr Flexibilität, weitaus bequemer ist jedoch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Da kann man auch mal lange Strecken lesend in einem Bus verbringen oder sogar ein Flugzeug nehmen.

Mit dem Bus über Stock und Stein

Das meist gebrauchte Verkehrsmittel in Mexiko ist der Reisebus, mit welchem man zwischen den grossen Städten und auch bis in die kleinen Dörfer reisen kann. Am oberen Ende der Preisskala und des Komforts sind die Ejecutivo-Busse mehr Beinfreiheit als die normalen Busse. 2. Klasse-Busse hingegen können abenteuerlicher sein, wobei die die zahlreichen Zwischenhalte und das Fahren auf Nebenstrassen die Reisedauer auch entsprechend verlängern.

Freitag, 20. Februar 2015

Mexikanische Restaurants

Mexikanisches Restaurant
Mexikanisches Restaurant Sanborns in Mexiko-Stadt

Speisen und Trinken

Mahlzeiten, in mexikanischen Restaurant-Ketten sind bezahlbar und bieten eine gute Auswahl an traditionellen mexikanischen Gerichten, sowie internationale Küche. Die wichtigsten Restaurant-Ketten in Mexiko sind Vips, Sanborns, Toks und Wings. Sie haben Filialen in den meisten grossen Städten. Die Betriebe sind sieben Tage die Woche geöffnet und servieren Frühstück, Mittag- und Abendessen, sowie einfache Snacks und Kuchen.

Alle mexikanischen Restaurants bieten eine breite Palette an Getränken, einschliesslich frisch gepresstem Saft aus lokal produziertem Obst und Gemüse. Neben den gewohnten Getränken kann auch Alkohol ausgeschenkt werden. Es ist zwar nicht sehr originell  in diesen mexikanischen Restaurants zu speisen, jedoch weiss man was man was einen erwarten kann, was speziell als Reisender in Mexiko manchmal durchaus praktisch sein kann.


Freitag, 2. Januar 2015

Halbinsel Baja California

Halbinsel Baja California
Reise auf die faszinierende Halbinsel Baja California

Highlights auf der Halbinsel California


Neben all den Bräuchen zu Silvester und Neujahr, sind die Feiertage natürlich auch eine wunderbare Gelegenheit zu reisen. Nur gibt es bei einer geschätzten Bevölkerung von 100 Millionen Einwohnern auch zahlreiche reisefreudige Mexikaner, deshalb sollte man um diese Zeit die mexikanischen Strände am besten meiden, will man sich nicht gegenseitig beim Baden auf die Füsse treten, oder man kennt den ultimativen, alternativen Strand (doch dazu ein andermal ;-)

Alternative Reisedestinationen gibt es in Mexiko aber auch genügend, ein echter Höhepunkt ist für mich die Halbinsel Baja California. Natürlich gibt es auch dort einige beliebte Badeorte und Tourismushochburgen wie zum Beispiel Cabo San Lucas ganz im Süden der Halbinsel, aber die abenteuerlichere Reise führt in den nördlichen Teil von Baja California, auf der Fernstrasse Nr. 1 über 1'700 km bis hoch nach Tijuana, in die berüchtigte Grenzstadt zu den USA.

Freitag, 24. Oktober 2014

Feurige mexikanische Sauce El Yucateco

Scharfe mexikanische Sauce
Scharfe mexikanische Sauce gehört zu typisch mexikanischem Essen

Mexikanische Sauce für mexikanisches Essen


Mexiko, das heißt feurige Soßen, scharfes Essen und Freude am Leben! Mexiko macht es in jeder Hinsicht vor! Eine schier unendlich große Anzahl verschiedener Soßen, meistens bestehend aus Jalapenos oder Habaneros, verkörpern mexikanisches Flair und Lebensgefühl. Teilweise reicht schon ein Tropfen der als "Hot Sauce" oder "Salsa Picante" bekannten Soßen aus, um so ziemlich jede Mahlzeit mit Feuer und Leidenschaft zu füllen. Die Rede ist nicht von scharfen, chemisch entwickelten Extrakten, sondern von natürlich hergestellten, aus in der Sonne gereiften Chilis, dessen Ursprung weit in die kulinarische Geschichte des Landes zurückgehen und die sich bis heute in jeder Mahlzeit wiederspiegeln.
 
Im Jahr 1968, also vor mehr als 30 Jahren, gründete Herr Priamos J. Gamboa auf der Halbinsel Yucatan im Süd-Osten Mexikos ein kleines Familienunternehmen. Nicht weit von den Ruinenstätten der geheimnisvollen Maya, begann er mit viel Leidenschaft und Engagement hausgemachte Habanero Chili-Saucen zu entwickeln und immer weiter zu verfeinern.

Dienstag, 21. Oktober 2014

Mexikanische Feiertage

Feiertag am Tag der Toten
Mexikanischer Feiertag am Tag der Toten

Mexikanische Feiertage


Die Mexikaner finden jederzeit einen Anlass zum Feiern, es gibt zahlreiche Feste und Feiertage. Eine Fiesta Mexicana wird mit viel Lebensfreude, typischem Essen und teils mit übermässigem Konsum von alkoholischen Getränken wie Bier und Tequila begangen. Patriotische Feiertage sind zum Beispiel die Fiesta Cinco de Mayao, bei welcher der Sieg der mexikanischen Armee gegen die französischen Besatzungstruppen gedenkt wird. Der Nationalfeiertag findet am 16. September statt und der Jahrestag der mexikanischen Revolution am 20. November. Bei den kirchlichen Feiertagen sind neben den bekannten katholischen Gedenktagen an Ostern und Weihnachten vor allem der 12. Dezember in Mexiko ein Grossereignis. Am Tag der Jungfrau Guadalupe pilgern Hunderttausende Gläubige zum Heiligtum auf dem Tepeyak-Hügel bei Mexiko City. Allerheiligen und Allerseelen nennt sich in Mexiko "Dia de los Muertos", der Tag der Toten, bei welchem den Verstorbenen statt trauernd vielmehr fröhlich feiernd gedenkt wird. Die schönsten Feierlichkeiten finden beim Pátzucuaro-See in Michoacán statt.
 

Hier sind die wichtigsten gesetzlichen und religiösen Feiertage:
 
1. Januar: Neujahrsfeier
6. Januar: Dreikönigstag
5. Februar: Tag der Verfassung
April: Ostern
1. Mai: Tag der Arbeit
5. Mail: Cinco de Mayo, Jahrestag der Schlacht von Puebla
16. September: Nationalfeiertag und Unabhängigkeitstag
1./2. November: Tag der Toten
20. November: Revolutionsta
12. Dezember: Tag der Jungfrau Guadalupe
25. Dezember: Weihnachten
 

Montag, 15. September 2014

Chapala grösster See in Mexiko

Chapala-See
Die Uferpromenade am Chapala-See - dem grössten See in Mexiko.


Laguna Chapala - der grösste See in Mexiko

 
Der Chapala-See ist der grösste See in Mexiko. Er liegt im Bundesstaat Jalisco, rund 50 km von Guadalajara entfernt. Der Rio Lerma ist der Hauptzufluss, welcher von den Bundesstaaten Michoacán und Guanajuato her fliesst. Auf der Westseite fliesst der Abfluss Rio Grande de Santiago entlang dem Stadtrand von Guadalajara dem Pazifischen Ozean entgegen.

Aufgrund unzureichender Abwasserreinigung ist der Chapala-See stark verschmutzt, verursacht durch die umliegenden Städte mit ihren Industriebetrieben. Der Wasserstand ist in den letzten Jahren konstant gesunken. Der immense Bedarf an Trinkwasser unter anderem der Grossstadt Guadalajara, aber auch der Verbrauch für Industrie und Landwirtschaft sind die Verursacher. Wobei der Wasserstand auch variiert während des Jahres, je nachdem ob Regenzeit herrscht.
 
Das Städtchen Chapala ist touristisch bedeutend in Jalisco, es ist ein beliebtes Ausflugsziel, speziell für die Einwohner der Millionenmetropole Guadalajara. Die Promenade entlang dem Seeufer lädt zum gemütlichen Flanieren und die zahlreichen Restaurants bieten neben gutem Essen und Trinken oft auch live-Musik.

Freitag, 18. Juli 2014

Filmtipp: Der wundersame Katzenfisch

Mexikanischer Film der wundersame Katzenfisch
Mexikanische Filmkomödie "Der wundersame Katzenfisch"
(Fotoquelle: Arsenal Filmverleih GmbH)

Erfolgreich mexikanische Tragikomödie

Am 10. Juli 2014 feierte der preisgekrönte mexikanische Film "Der wundersame Katzenfisch" (Los insolitos peces gato) in den deutschsprachigen Kinos seine Premiere. Die Story handelt von der jugendlichen Claudia, welche in einem Warenhaus in Guadalajara angestellt ist. Durch eine zufällige Begegnung, lernt sie Martha kennen, ihrerseits Mutter von vier Kindern. Die Freundschaft nimmt lustige und tragische Ausmasse an, eine Mischung aus Komödie und Drama.     

Weitere Infos auf der Webseite des Arsenal Filmverleihs:
www.arsenalfilm.de/katzenfisch/

******
  
Dies könnte Filmfans ebenfalls interessieren:
Imax-Film über die Monarchfalter, einem einmaligen Naturphänomen in Mexiko.
     

Mittwoch, 16. Juli 2014

Ursprung und Geschichte von Tequila

Zentrum der Ortschaft Tequila
Das Städtchen Tequila, Ursprung und Zentrum der Tequila-Produktion in Mexiko

Reise von Mexiko City nach Tequila


Februar 2014. Morgens früh in Guadalajara, Mexiko. Die Luft ist frisch und kühl. Die Sonne scheint. Der Himmel klar. Gestern Nacht habe ich einen Billigflieger aus der hektischen Metropole Mexico City genommen. Guadalajara liegt etwa 600 km entfernt im Mexikanischen Bundesstaat Jalisco. Die Strassen erwachen langsam zum Leben. Ich nehme den Bus zur 60 km entfernten Tequila Stadt. In der Ferne markiert der 220’000 alte Vulkan Tequila das Ziel der Reise. Die staubige Bundesstrasse säumen die ersten Agavenfelder und kleinen Ortschaften.
 
Tequila Pueblo Mágico ist eine charmante Mexikanische Kleinstadt mit 29’000 Einwohnern. Entlang der Hauptstrasse Sixto Gorjón, auf dem Weg zum Plaza Principal an der Kirche Santiago Apostol, nimmt mich die friedliche Schönheit und sympathische Atmosphäre ein. Kleine Hotels, Eisdielen, Restaurants, Läden und natürlich - ganz viele Tequila Geschäfte und Probierstände. Die Ruta del Tequila führt Besucher durch die Stadt zu Museen, Destillerien und Sehenswürdigkeiten.

Freitag, 13. Juni 2014

Mexiko an der Fussball-WM in Brasilien

Mexiko an der Fussball-WM in Brasilien
Die mexikanische Nationalmannschaft an der
Fussball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien
(Bildquelle concacaf.com)



Mexikanische Nationalmannschaft

        
Endlich ist es losgegangen mit der Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Das Gastgeberland Brasilien hat schon vorgelegt mit einem 3:1 Sieg im Startspiel gegen Kroatien. In der gleichen Gruppe A sind zudem noch Kamerun und Mexiko vertreten, welche sich am 13. Juni im Estádio das Dunas in Natal messen werden. Am 17. Juni muss sich Mexiko dann gegen den Favoriten des WM-Turniers, gegen Brasilien beweisen. In den bisherigen 38 Begegnungen der beiden Nationalmannschaften, hat Brasilien mit 22 Siegen klar einen Vorteil gegenüber den 10 Siegen von Mexiko, bei nur 6 Unentschieden. Am 23. Juni trifft Mexiko noch auf Kroatien und es wird sich zeigen wer in die nächste Runde vorrücken darf. Bei den letzten fünf Weltmeisterschaften konnte El Tri, wie die Nationalmannschaft liebevoll genannt wird, die Achtelfinals jeweils erreichen, scheiterte danach jedoch immer an der Qualifikation für den Viertelfinal.

Die Vorzeichen für die Mexikaner waren eigentlich denkbar schlecht. In der Weltgruppe Confederation of North, Central American and Caribbean Association Football (CONCACAF), mit solch kleinen Fussballnationen wie El Salvador, Honduras, Kuba und Panama, schaffte das Team die direkte WM-Qualifikation nicht. Erst nach dem vierten Trainerwechsel, im Barrage-Spiel gegen die Herausforderer Neuseeland aus der Ozeanien-Gruppe konnte sich Mexiko die Teilnahme an der WM in Brasilien sichern. Nun ist Miguel Herrera der Coach, welcher mit dem Fussballclub América aus der Hauptstadt Mexiko-Stadt grosse Erfolge feiern konnte. Nun hofft die ganze Nation, er könne das Team erfolgreich einstellen für die bevorstehenden Aufgaben.

Donnerstag, 17. April 2014

Interessante Fakten

Fakten über Mexiko
Mexico lindo y querido - Fakten und Kuriositäten über Mexiko.

Wussten Sie...

... dass Mexiko geographisch in Nordamerika liegt, zusammen mit Kanada und den USA?

... dass Mexiko den weltweit höchsten Coca Cola Konsum aufweist, noch vor den USA?

... dass Mexiko das fettleibigste Land der Welt ist?

... dass schon die Azteken und Mayas ein kakaohaltiges Getränk mit dem Namen "xocólatl" tranken und die Kakaobohnen als Zahlungsmittel gebraucht wurden?

Samstag, 15. März 2014

Rundreise Yucatan

Yucatán Rundreise
Die Maya-Ruinen von Uxmal ist eines der vielen
Highlights auf einer Rundreise in Yucatán.

Reise-Highlights auf der Halbinsel Yucatán


Einer der Höhepunkte auf einer Rundreise auf der Halbinsel Yucatán sind die imposanten Ruinenstätten der geheimnisvollen Maya-Kultur. Uxmal besticht durch die Pyramide des Wahrsagers und den eindrücklichen Gouverneurspalast. In Chichén Itzá kann man die Kukulkan-Pyramide sowie das historische Ballspielfeld "Juego de Pelota" bewundern. Hoch über der Karibik liegt die Maya-Stätte von Tulum. Coba wurde zwischen zwei Lagunen errichtet und die verschiedenen Tempelanlagen sind durch befestigte Strassen verbunden. In Coba steht auch die mit 42 Metern höchste Pyramide Yucatáns: Nohoch Mul.

Die Laguna der Sieben Farben liegt bei Bacalar, welches kürzlich vom mexikanischen Tourismusamt das Prädikat "Pueblo Mágico" erhalten hat.

Izamal, die Stadt der Drei Kulturen, wo man den weitläufigen Franziskaner-Konvent, sowie eine Kunsthandwerkgalerie mit eindrücklichen Werken von verschiedenen mexikanischen Künstlern besuchen kann. Mit der Pferdekutsche lässt sich das historische Zentrum am besten erkunden.

Sonntag, 2. Februar 2014

Monarchfalter und Grauwal in Mexiko

Monarch-Schmetterlinge in Mexiko
Die Monarchfalter verbringen den Winter in den Wäldern von Mexiko


Naturschauspiel der Monarch-Schmetterlinge


In der Sierra in Zentralmexiko, ereignet sich alljährlich ein einzigartiges Phänomen der Naturwelt: Die Migration der Monarschfalter. Die Schmetterlinge legen auf ihrer Reise von Kanada und den USA in ihr angestammtes Winterquartier in Mexiko jeweils 3000 Kilometer zurück, geleitet durch Erdmagnestismus und dem Sonnenlicht. Der Standort von ihren Brutplätzen blieb bis 1977 ein Geheimnis, wie es auch rätselhaft ist, wie die junge Generation von Schmetterlinge jedes Jahr den selben Platz zum Überwintern jeweils erneut findet. Millionen von rotgoldenen, schwarzweiss gemusterten Monarch-Schmetterlinge bevölkern dann die Oyamel-Nadelbäume in den Wäldern von Michoacán und Estado de Mexico. Bei Kälte hängen Sie an Trauben dicht gedrängt von den Bäumen, mit den ersten Sonnenstrahlen flattern sie scheinbar wild durcheinander. Ende März kehren die Monarchfalter wieder gegen Norden zurück, in den nordamerikanischen Sommer.

Whale Watching Baja California


Im nördlichen Mexiko findet vom Januar bis März ein weiteres Naturschauspiel statt: Die Grauwale erreichen von Alaska herkommend die warmen Gewässer der Baja California Halbinsel. In den geschützten Lagunen an Mexiko Küste finden sie beste Voraussetzungen um ihre Jungen zu gebären und durch das hier salzhaltigere Meerwasser erleichtert den Wal-Babys das Schwimmen zu erlernen. Auf organisierten Bootstouren können die Wale beobachtet werden, wie sie auftauchen, eine Wasserfontäne hoch spritzen und sanft wieder in das Meer eintauchen.


Mittwoch, 22. Januar 2014

Taxco - ein pueblo magico


Pueblo Mágico Taxco - die Silberstadt
Die Silberstadt Taxco unweit von Mexiko-Stadt, ein Pueblo Mágico


Die Silberstadt von Mexiko


Die Silberstadt von Mexiko Taxco ist jede Reise wert! Die Bergstadt hat ca. 50.000 Einwohner und liegt im mexikanischen Bundesstaat Guerrero zwischen Mexiko Stadt und Acapulco. Sie liegt in der Gebirgskette Sierra Madre del Sur und wurde als denkmalgeschützt erklärt. Ausserdem ist sie seit 2002 als "pueblo mágico" bekannt, als "magisches Dorf".

Der Name Taxco (gesprochen Tasko) wird von dem Wort "Tlachco" der Ureinwohner abgeleitet und bedeutet eigentlich "Ort des Ballspiels". Ausgeschrieben heisst die Stadt "Taxco de Alarcón". Dies erinnert an den mexikanisch-spanischen Schriftsteller mit Namen Ruiz de Alarcón y Mendoza, der im 17. Jahrhundert in Taxco lebte, letztendlich aber in Spanien starb.

Heute lebt Taxco von zwei Dingen: dem Tourismus und der Silberproduktion. Bereits Anfang des 16. Jahrhundert wurde in der Nähe des heutigen Taxcos mit dem Abbau von Silber begonnen. Bis heute ist Silber nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. Hunderte von Familien verdienen ihr Geld durch die Bearbeitung, Veredelung und den Verkauf von Silberwaren. Mittlerweile gibt es auch Händler, die Silberschmuck wie Silberohrringe, Silberringe, Silberarmbänder und Halsketten aus Silber kaufen, versenden, verzollen und in Deutschland wieder vertreiben (Beispiel: www.platina-schmuck.de). Viele Schmuckwaren werden durch Natursteine oder Zuchtperlen veredelt oder durch besondere Materialien wie Achat, Harz, Perlmutt.

Dienstag, 7. Januar 2014

Top 10 Blog-Artikel Mexiko

Top 10 Blog-Artikel Mexiko Leben und Reisen
Wir präsentieren euch die beliebtesten Beiträge auf
mexiko-leben-und-reisen.blogspot.com des Jahres 2013.


Best of Blog-Reportagen 2013


Wie jedes Jahr möchten wir euch auch diesmal die Top 10 Blog-Artikel 2013 präsentieren.

Wir starten doch gleich mit dem meist gelesenen Blog-Beitrag des vergangenen Jahres:

Mexikanisches Essen ist ein Dauerbrenner und das Thema erfreut sich jederzeit einer grossen Popularität. Tacos sind das Nationalgericht der Mexikaner, wenn auch nur inoffiziell, ganz offiziell jedoch ist es der meist gelesene Beitrag des vergangenen Jahres. Wir machen einen kleinen Sprung auf Rang 5 weil es thematisch passt. Mexiko wurde von der UNO in einem Artikel über die Welternährung als dickstes Land der Welt betitelt. Der unrühmliche Titel ist neben der fehlenden sportlichen Betätigung eben auch den Tacos zuzuschreiben.

Montag, 30. Dezember 2013

Uxmal Maya Ruinen und Ruta Puuc


Maya-Ruinen Uxmal
Maya-Ruinen von Uxmal liegen auf der Ruta Puuc, wie auch die Stätte
von Kabah, das Kakao-Museum und die Höhlen von Loltún.


Maya-Ruinen auf der Ruta Puuc


In Uxmal tauchten wir ein in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche. Hier erlebten wir den Puuc-Stil in einer der interessantesten Ruinenanlagen in Mexiko. Der Name Uxmal steht für "die dreimal Erbaute". Ungefähr 600-950 nach Christus entstanden, konnte die Bedeutung vieler Bauwerkte bis heute nicht vollständig geklärt werden. Auch hier hat sich die Stätte über verschiedene Bauphasen entwickelt und beeindruckt die Reisenden mit wunderschön verzierten Fassaden, riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen. Am Abend haben wir noch die eindrückliche Ton- und Lichtschau erlebt. Als Unterkunft haben wir das Uxmal Resort gewählt. Das Hotelzimmer wusste wohl zu gefallen und auch das mexikanische Essen war soweit sehr fein zubereitet, doch würden wir das nächste Mal lieber ein Hotel gleich bei den Ruinen von Uxmal buchen, wie z.B. die Hacienda Uxmal oder The Lodge at Uxmal.

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Maya-Ruinen Tulum

Maya-Ruinen von Tulum
Die Maya-Ruinen von Tulum liegt direkt an der Karibischen
Küste auf der Halbinsel Yucatán im südlichen Mexiko.


Maya-Tempel an der Karibik


Die Maya-Ruinen von Tulum liegen spektakulär über der mexikanischen Karibik und haben sich als eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Yucatán etabliert. Die archäologische Stätte liegt rund 130 Kilometer südlich von Cancun und 50 Kilometer von Playa del Carmen an der Küste der Riviera Maya. Tulum ist von 8-17 Uhr geöffnet, wobei um 16:30 Uhr die Besucher bereits zum Verlassen der Anlage aufgefordert werden. Die Besichtigungszeit beträgt je nachdem ob man an dem traumhaften Strand noch badet 1-2 Stunden.

Freitag, 22. November 2013

Sportliche Entwicklungshilfe in Mexiko

Entwicklungshilfe Fussball in Mexiko
Das Sozialprojekt von Leopoldine Ganser, Deportivo Don Bosco
in Mexiko-Stadt, Fussball spielen für Kinder und Jugendliche

Sozialprojekt Fussball für Kinder

Die Menschen in Mexiko-Stadt haben Leopoldine Ganser schon seit langem ins Herz geschlossen und sogar ein ganze lokale Fussballliga nach ihr benannt. Für ihr Engagement wurde sie im Frühjahr 2013 mit dem Goldenen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.


Fussball-Kalender Anstoss
Fussball-Kalender ANSTOSS zur Unterstützung von sozialen Projekten

Eine Finanzierungsquelle des Sozialprojektes ist der Fussball-Kalender ANSTOSS. Der Reinerlöss des Verkaufs kommt verschiedenen Projekten zu Gute, wie der Organisation "Care" in Tansania, dem Projekt "Fairplay" in Ghana und eben der Fussball-Entwicklungshilfe in Mexiko-Stadt. Mit 12 fantastischen fotografischen Eindrücken aus der Welt des Fussballs, mit spielenden Kindern in Afrika, einem Frauenteam aus Südamerika, Strandfussball in Mexiko, einer Spielszene auf einem Gletscher und mit populären Fussball-Stars wie Messi und Neymar, sowie interessanten Reportagen zum Thema Fussball, ist der Kalender die ideale Geschenksidee für die anbrechende Weihnachtszeit. 

oder telefonisch: 06991-820 29 98 (Hans Bogenreiter)

Sonntag, 20. Oktober 2013

Tiendas und Supermarkt

Supermarkt Comercial Mexicana
Ein Mega Supermarkt von Comercial Mexicana

Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt


Lange Zeit drohten die riesigen Supermarkt-Ketten wie Wal-Mart, Comercial Mexicana und Soriana, das Geschäft den kleinen Tante-Emma Läden zu entreissen. Wie in den USA wurde auch in Mexiko der Trend der Shopping-Centers nachgeahmt. Die „Plazas“ werden immer grösser und immer umfangreicher. Meist wird mit dem Auto hingefahren und sie liegen günstig an einer Schnellstrasse gelegen.
 
Jedoch hat sich in Mexiko auch ein gegensätzliche Bewegung eingesetzt. Märkte mit frisch gelieferten Lebensmitteln und die „Tiendita“ um die Ecke erleben einen wahren Aufschwung. Wobei auch hier grosse Unternehmen versuchen einen Teil des Business-Kuchens zu ergattern. Wie Pilze spriessen die Läden meist rund um die Uhr geöffneten Läden Oxxo und 7-Elveven, dazu verkaufen immer mehr Farmacias wie Benavides und ABC auch noch Lebensmittel und Produkte des täglichen Gebrauchs.
 

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Legalisierung von Marihuana

Entkriminalisiertung und Legalisierung von Marihuana
Ob wohl eine Legalisierung von weichen Drogen helfen würde
die  mexikanische Gesellschaft zu entkriminalisieren?

Entkriminalisierung der Gesellschaft


Uruguay stand kürzlich weltweit in den Schlagzeilen, da sich das Parlament des südamerikanischen Staates für die Legalisierung von leichten Drogen wie Marihuana ausgesprochen hat. Nun werden auch in Mexiko wieder Stimmen lauter, welche sich für eine Anpassung der Drogenpolitik stark machen. Der Bürgermeister von Mexiko-Stadt hat sich in einer mexikanischen Tageszeitung geäussert, dass die letzten Jahre klar aufzeigen würden, dass ein Verbot kein Erfolg bringe und nur die Gewaltspirale unter den Drogenkartellen ankurble. Bei einer Legalisierung oder teilweisen Legalisierung würde der mexikanische Staat die Kontrolle über die Abgabe übernehmen und den Drogenkartellen somit ihr Multimillionengeschäft entreissen, analog der Handhabung anderer Suchtmittel wie Tabak und Alkohol, wie zum Beispiel den beliebten Tequila. Weitere wichtige Schritte zur Entkriminalisierung wäre die Investition in das Bildungswesen und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Dort wo Arbeit und Perspektiven vorhanden sind, ist ein Abgleiten in die dunklen Gestaden der Drogenmafia unwahrscheinlicher.