Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Mai 2015

Oeffentliche Verkehrsmittel


Öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko
Unterwegs mit dem Reisebus in Mexiko.

Öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko

Immer wieder werden wir angefragt, wie man innerhalb von Mexiko am besten reist, ob es ein Mietwagen sein muss, oder ob man eine Mexiko-Rundreise auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln machen kann. Grundsätzlich ist das vorerst eine Frage des gewünschten Komforts, des vorhandenen Budgets und der zur Verfügung stehenden Zeit. Ein Mietwagen bietet wohl mehr Flexibilität, weitaus bequemer ist jedoch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Da kann man auch mal lange Strecken lesend in einem Bus verbringen oder sogar ein Flugzeug nehmen.

Mit dem Bus über Stock und Stein

Das meist gebrauchte Verkehrsmittel in Mexiko ist der Reisebus, mit welchem man zwischen den grossen Städten und auch bis in die kleinen Dörfer reisen kann. Am oberen Ende der Preisskala und des Komforts sind die Ejecutivo-Busse mehr Beinfreiheit als die normalen Busse. 2. Klasse-Busse hingegen können abenteuerlicher sein, wobei die die zahlreichen Zwischenhalte und das Fahren auf Nebenstrassen die Reisedauer auch entsprechend verlängern.

Freitag, 2. Januar 2015

Halbinsel Baja California

Halbinsel Baja California
Reise auf die faszinierende Halbinsel Baja California

Highlights auf der Halbinsel California


Neben all den Bräuchen zu Silvester und Neujahr, sind die Feiertage natürlich auch eine wunderbare Gelegenheit zu reisen. Nur gibt es bei einer geschätzten Bevölkerung von 100 Millionen Einwohnern auch zahlreiche reisefreudige Mexikaner, deshalb sollte man um diese Zeit die mexikanischen Strände am besten meiden, will man sich nicht gegenseitig beim Baden auf die Füsse treten, oder man kennt den ultimativen, alternativen Strand (doch dazu ein andermal ;-)

Alternative Reisedestinationen gibt es in Mexiko aber auch genügend, ein echter Höhepunkt ist für mich die Halbinsel Baja California. Natürlich gibt es auch dort einige beliebte Badeorte und Tourismushochburgen wie zum Beispiel Cabo San Lucas ganz im Süden der Halbinsel, aber die abenteuerlichere Reise führt in den nördlichen Teil von Baja California, auf der Fernstrasse Nr. 1 über 1'700 km bis hoch nach Tijuana, in die berüchtigte Grenzstadt zu den USA.

Montag, 15. September 2014

Chapala grösster See in Mexiko

Chapala-See
Die Uferpromenade am Chapala-See - dem grössten See in Mexiko.


Laguna Chapala - der grösste See in Mexiko

 
Der Chapala-See ist der grösste See in Mexiko. Er liegt im Bundesstaat Jalisco, rund 50 km von Guadalajara entfernt. Der Rio Lerma ist der Hauptzufluss, welcher von den Bundesstaaten Michoacán und Guanajuato her fliesst. Auf der Westseite fliesst der Abfluss Rio Grande de Santiago entlang dem Stadtrand von Guadalajara dem Pazifischen Ozean entgegen.

Aufgrund unzureichender Abwasserreinigung ist der Chapala-See stark verschmutzt, verursacht durch die umliegenden Städte mit ihren Industriebetrieben. Der Wasserstand ist in den letzten Jahren konstant gesunken. Der immense Bedarf an Trinkwasser unter anderem der Grossstadt Guadalajara, aber auch der Verbrauch für Industrie und Landwirtschaft sind die Verursacher. Wobei der Wasserstand auch variiert während des Jahres, je nachdem ob Regenzeit herrscht.
 
Das Städtchen Chapala ist touristisch bedeutend in Jalisco, es ist ein beliebtes Ausflugsziel, speziell für die Einwohner der Millionenmetropole Guadalajara. Die Promenade entlang dem Seeufer lädt zum gemütlichen Flanieren und die zahlreichen Restaurants bieten neben gutem Essen und Trinken oft auch live-Musik.

Mittwoch, 16. Juli 2014

Ursprung und Geschichte von Tequila

Zentrum der Ortschaft Tequila
Das Städtchen Tequila, Ursprung und Zentrum der Tequila-Produktion in Mexiko

Reise von Mexiko City nach Tequila


Februar 2014. Morgens früh in Guadalajara, Mexiko. Die Luft ist frisch und kühl. Die Sonne scheint. Der Himmel klar. Gestern Nacht habe ich einen Billigflieger aus der hektischen Metropole Mexico City genommen. Guadalajara liegt etwa 600 km entfernt im Mexikanischen Bundesstaat Jalisco. Die Strassen erwachen langsam zum Leben. Ich nehme den Bus zur 60 km entfernten Tequila Stadt. In der Ferne markiert der 220’000 alte Vulkan Tequila das Ziel der Reise. Die staubige Bundesstrasse säumen die ersten Agavenfelder und kleinen Ortschaften.
 
Tequila Pueblo Mágico ist eine charmante Mexikanische Kleinstadt mit 29’000 Einwohnern. Entlang der Hauptstrasse Sixto Gorjón, auf dem Weg zum Plaza Principal an der Kirche Santiago Apostol, nimmt mich die friedliche Schönheit und sympathische Atmosphäre ein. Kleine Hotels, Eisdielen, Restaurants, Läden und natürlich - ganz viele Tequila Geschäfte und Probierstände. Die Ruta del Tequila führt Besucher durch die Stadt zu Museen, Destillerien und Sehenswürdigkeiten.

Mittwoch, 22. Januar 2014

Taxco - ein pueblo magico


Pueblo Mágico Taxco - die Silberstadt
Die Silberstadt Taxco unweit von Mexiko-Stadt, ein Pueblo Mágico


Die Silberstadt von Mexiko


Die Silberstadt von Mexiko Taxco ist jede Reise wert! Die Bergstadt hat ca. 50.000 Einwohner und liegt im mexikanischen Bundesstaat Guerrero zwischen Mexiko Stadt und Acapulco. Sie liegt in der Gebirgskette Sierra Madre del Sur und wurde als denkmalgeschützt erklärt. Ausserdem ist sie seit 2002 als "pueblo mágico" bekannt, als "magisches Dorf".

Der Name Taxco (gesprochen Tasko) wird von dem Wort "Tlachco" der Ureinwohner abgeleitet und bedeutet eigentlich "Ort des Ballspiels". Ausgeschrieben heisst die Stadt "Taxco de Alarcón". Dies erinnert an den mexikanisch-spanischen Schriftsteller mit Namen Ruiz de Alarcón y Mendoza, der im 17. Jahrhundert in Taxco lebte, letztendlich aber in Spanien starb.

Heute lebt Taxco von zwei Dingen: dem Tourismus und der Silberproduktion. Bereits Anfang des 16. Jahrhundert wurde in der Nähe des heutigen Taxcos mit dem Abbau von Silber begonnen. Bis heute ist Silber nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. Hunderte von Familien verdienen ihr Geld durch die Bearbeitung, Veredelung und den Verkauf von Silberwaren. Mittlerweile gibt es auch Händler, die Silberschmuck wie Silberohrringe, Silberringe, Silberarmbänder und Halsketten aus Silber kaufen, versenden, verzollen und in Deutschland wieder vertreiben (Beispiel: www.platina-schmuck.de). Viele Schmuckwaren werden durch Natursteine oder Zuchtperlen veredelt oder durch besondere Materialien wie Achat, Harz, Perlmutt.

Montag, 30. Dezember 2013

Uxmal Maya Ruinen und Ruta Puuc


Maya-Ruinen Uxmal
Maya-Ruinen von Uxmal liegen auf der Ruta Puuc, wie auch die Stätte
von Kabah, das Kakao-Museum und die Höhlen von Loltún.


Maya-Ruinen auf der Ruta Puuc


In Uxmal tauchten wir ein in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche. Hier erlebten wir den Puuc-Stil in einer der interessantesten Ruinenanlagen in Mexiko. Der Name Uxmal steht für "die dreimal Erbaute". Ungefähr 600-950 nach Christus entstanden, konnte die Bedeutung vieler Bauwerkte bis heute nicht vollständig geklärt werden. Auch hier hat sich die Stätte über verschiedene Bauphasen entwickelt und beeindruckt die Reisenden mit wunderschön verzierten Fassaden, riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen. Am Abend haben wir noch die eindrückliche Ton- und Lichtschau erlebt. Als Unterkunft haben wir das Uxmal Resort gewählt. Das Hotelzimmer wusste wohl zu gefallen und auch das mexikanische Essen war soweit sehr fein zubereitet, doch würden wir das nächste Mal lieber ein Hotel gleich bei den Ruinen von Uxmal buchen, wie z.B. die Hacienda Uxmal oder The Lodge at Uxmal.

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Maya-Ruinen Tulum

Maya-Ruinen von Tulum
Die Maya-Ruinen von Tulum liegt direkt an der Karibischen
Küste auf der Halbinsel Yucatán im südlichen Mexiko.


Maya-Tempel an der Karibik


Die Maya-Ruinen von Tulum liegen spektakulär über der mexikanischen Karibik und haben sich als eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Yucatán etabliert. Die archäologische Stätte liegt rund 130 Kilometer südlich von Cancun und 50 Kilometer von Playa del Carmen an der Küste der Riviera Maya. Tulum ist von 8-17 Uhr geöffnet, wobei um 16:30 Uhr die Besucher bereits zum Verlassen der Anlage aufgefordert werden. Die Besichtigungszeit beträgt je nachdem ob man an dem traumhaften Strand noch badet 1-2 Stunden.

Montag, 22. Juli 2013

Tequila-Express von Guadalajara


Bahnfahrt mit dem Tequila-Express
Bahnfahrt mit dem Tequila-Express von Guadalajara zur
Tequila-Brennerei von Herradura in Amatitan.

Mit dem Zug durchs Tequila-Land

     
Guadalajara, die Hauptstadt des im Westen von Mexiko gelegenen Bundesstaates Jalisco, ist der Ausgangspunkt der berühmten Zugfahrt mit dem Tequila-Express. Der Zug tuckert entlang schönster Landschaften, mit sanften Hügeln, bedeckt mit Tausenden von blauen Agave-Pflanzen, dem Rohstoff für die Tequila-Produktion. An Bord in den komfortablen Wagons werden unbegrenzt Tequila-Cocktails angeboten und aufmerksame Kellner und hübsche Señoritas sorgen für volle Gläser. Das Ziel der Bahnreise ist die Ortschaft Amatitan und die Destillerie Herradura, einer der grössten Tequila-Hersteller in Mexiko.
  

Mittwoch, 15. Mai 2013

Cancun und die Riviera Maya


Hotel an der Karibkküste von Mexiko
Ein traumhaftes Hotel an der Riviera Maya im Süden von Mexiko.
(Bildquelle: Grand Velas Riviera Maya Resort)

Strandurlaub an der Riviera Maya und Cancun
   
Riviera Maya wird der Küstenstreifen am Karibischen Meer zwischen Cancun bis südlich von Tulum genannt, im Süden von Mexiko gelegen, auf der Halbinsel Yucatan. Das kristallklare Wasser und die feinsandigen Bilderbuchstrände sind die Markenzeichen. Die Region hat sich als Alternative zum etablierten Cancun entwickelt, ein echter Reisetipp für Sonnenanbeter, welche dem Rummel von Cancun etwas entziehen wollen. Die vorgelagerten Riffs mit einer fantastischen und vielfältigen Unterwasserfauna und -flora, ist zum Schnorcheln und Tauchen äusserst beliebt.
 
Zu den Höhepunkten eines Urlaubs an der Riviera Maya gehören...
 

Samstag, 23. Februar 2013

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Die Maya-Stadt Palenque gehört zu den Top 10
Sehenswürdigkeiten in Mexiko.

Hauptattraktionen für eine Mexiko-Reise

 
Monte Alban
 
Vor mehr als 1000 Jahren zählte Monte Alban 50’000 Einwohner und war somit eine der bedeutendsten Städte im antiken Mexiko. Die Ruinen von Monte Alban zählen heute zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Mexiko.
  
Bahnfahrt durch den Kupfer-Canyon
 
Die Fahrt mit der Eisenbahn durch die Sierra Tarahumara und die Kupferschlucht, von Chihuahua an die Pazifikküste, ist eines der unvergesslichsten Abenteuer im Norden von Mexiko. Aussergewöhnliche Schluchten-Landschaften ziehen am Zugfenster vorbei – zurücklehnen und geniessen.
  

Mittwoch, 16. Januar 2013

Spanisch lernen unter der Sonne Mexikos

Spanisch lernen an der Karibik in Mexiko
Nach dem Spanisch lernen ist entspannen am traumhaften
Strand an der Karibikküste von Mexiko angesagt.

Die spanische Sprache in Mexiko


Palmengesäumte karibische Sandstrände sind das bekannteste Markenzeichen des alljährig sonnigen Urlaubsparadieses im Südosten Mexikos. Lateinamerika Freunde mit Affinität zur Latinokultur zieht es zu Sprachreisen Spanisch an ein besonderes Urlaubsziel: Die Yucatan Halbinsel ist mexikanisches Karibik-Territorium und Spanisch Lernen wird vor allem Sprachanfängern hier bei überdurchschnittlich angenehmem Aufenthalt besonders leicht gemacht.
 

Montag, 3. September 2012

Isla Mujeres Inselparadies in der Karibik

Strand auf der Isla Mujeres
Strand auf der Karibikinsel Isla Mujeres, die Insel
der Frauen, vor der Küste von Cancún.
(Bildquelle: Flickr, Fotograf: kanoahelms)

Fraueninsel in der mexikanischen Karibik
  
Nördlich der grossen Tourismusdestination Cancún, wunderschön vom Karibischen Meer umspült, liegt die Isla Mujeres (Fraueninsel). Früher sollen angeblich viele Frauen hierher gepilgert sein, zu einem Heiligtum weiblicher Gottheiten der Maya-Kultur, daher der von den Spaniern vergebene Name.
  
Von einem Geheimtipp der Rucksackreisenden in den 1970er und 1980er Jahre hat sich die touristische Infrastruktur zwischenzeitlich markant gewandelt. Es stehen den Besuchern mittlerweile über 30 Hotels in allen Preissegmenten zur Verfügung, welche bei vielen Reiseveranstaltern und online Buchungsplattformen gebucht werden können. Ausserdem ist die Insel der Frauen ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber aus dem nahe gelegenen Cancún. Von Puerto Juarez gleich bei der Metropole Cancún, fahren Schnellboote der Transportfirma Ultramar im Halbstundentakt auf die Insel. Die Überfahrt dauert rund 25 Minuten. Zudem fährt Ultramar von der Playa Tortugas in der Hotelzone von Cancún stündlich zur Isla Mujeres.
  
Im Gegensatz zu Cancún geht es auf der karibischen Insel Isla Mujeres relativ gemächlich zu und her. Doch findet man im kleinen Hauptort auch einige Einkaufs- und Ausgangsmöglichkeiten mit ausgezeichneten Restaurants und unterhaltsamen Bars.
   
Der beliebteste Strand auf der Insel ist die Playa del Norte am Ortsrand des Städtchens mit feinem Sandstrand, türkisblauem Meer und gemütlichen Strandbars. Zum Tauchen und Schnorcheln anerbietet sich ein Ausflug in den El Garrafon Reef Park, an der zerklüfteten Südspitze der Insel. Eine weiterer Tipp für Taucher ist der Unterwasser Skulpturenpark des britischen Künstlers Jason de Caires Taylor. Vor der Küste der Isla Mujeres wurden rund 400 lebensgrossen Figuren ins Wasser gelassen, welche nun von Booten oder eben besser tauchend besichtigt werden können.
   

Samstag, 21. Juli 2012

Tauchen in der Karibik von Mexiko

Tauchen in der Karibik von Mexiko
Tauchen im Karibischen Meer auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko
(Bildquelle: padi.com)

Tauchrevier an der mexikanischen Riviera Maya
  
An der mexikanischen Küste der Karibik, an der Riviera Maya auf der Halbinsel Yucatán, befindet sich eines der spektakulärsten Tauchgebiete der Welt. Hier entfaltet sich das grösste Riff der Nordhalbkugel, das Grosse Maya Riff. Die einmalige Unterwasserwelt ist voll von farbenprächtigen Korallengärten und vielfältigen Fischarten. Die das ganze Jahr über angenehmen Wassertemperaturen von gegen 25 Grad, sorgen für beste Bedingungen zum Tauchen und Schnorcheln. Tauchen in Mexiko erfreut sich einer grossen Beliebtheit – vom "Fluch der Karibik" gibt es kein Entkommen.
  
Tauchbasen gibt es in etlichen Strandorten entlang der Küste. Bekannt ist die Isla Mujeres mit ihren Meereshöhlen, wo sich auch Haie aufhalten und beobachten lassen. Ein beliebtes Tauchrevier befindet sich in der Bucht von Akumal, etwa eine Stunde südlich von Cancún, mit seinem kristallklaren Wasser und reichhaltiger Unterwasserflora und -fauna. Von Playa del Carmen aus gelangt man mit kurzen Bootsfahrten zu zahlreichen top Tauchspots. Die türkisfarbene Lagune von Xel-Há ist wie ein riesiges natürliches Aquarium. Das Palancar-Korallenriff vor der Insel Cozumel bietet traumhafte Tauchplätze mit Steilwänden, Tunneln und Höhlen und ist wahrscheinlich das attraktivste Tauchgebiet in ganz Mexiko und der ganzen Karibik. Oder wie wäre es mit einer Tauchexpedition zu den Wracks spanischer Galeonen vor der Küste der Riviera Maya?
  
Nicht verpassen darf man die Tauchgänge in den Cenoten. Ein Cenote ist ein Kalksteinloch, das durch den Einsturz einer Höhlendecke entstanden und mit Wasser gefüllt ist. Die Halbinsel Yucatán wird durch ein riesiges System von unterirdischen Flüssen durchzogen, welche die Cenoten verbinden. Für diese einmaligen Tauchgänge wird kein spezieller Tauchschein benötigt, so lange man sich in der Kaverne aufhält und nicht effektiv in die Unterwasserhöhlen eindringt.
  
Etliche Tauchzentren entlang der Riviera Maya betreiben auch Tauchschulen mit PADI (Professional Association of Diving Instructors) zertifizierten Kursen für jedes Können und versorgen ihre Schüler auch mit der nötigen Ausrüstung.
  

Mittwoch, 9. Mai 2012

Ruinenstadt von Teotihuacan

Ruinenstadt Teotihuacán
Ruinenstadt von Teotihuacán mit der Sonnenpyramide

Ort wo der Mensch zu Gott wird

 
Teotihuacán ist eine der eindrücklichsten archeologischen Stätte in Mexiko. Das Zentrum wurde dominiert von wundervollen Palästen, Tempel und den beiden der Sonne und dem Mond gewidmeten Pyramiden. Etwa 200 vor Christus wurde die Stadt gegründet und zählte während seiner Blütezeit bis zu 200'000 Menschen. Als die Azteken in das zentrale Hochtal von Mexiko vordrangen, war das Kultzentrum von Teotihuacán bereits verlassen worden.
 
Die herausragendsten Gebäude sind die gewaltige, etwa 65 Meter hohe Sonnenpyramide und die etwas kleinere Mondpyramide am Ende der Calzada de los Muertos, der Strasse der Toten. Zahlreiche Tempel, Wohnstrukturen der herrschenden Elite und der Palast Quetzalpapalotl säumen die langgezogene Hauptachse.
  
Teotihuacán, der Ort wo der Mensch zu Gott wird, ist zweifellos eine der Hauptattraktionen in Mexiko und unbedingt ein Besuch wert. Von Mexico City erreicht man die Ruinenstadt in etwa 1 Stunde Fahrzeit problemlos mit den öffentlichen Bussen oder man schliesst sich einer organisierten Tour an.

Montag, 26. März 2012

Papst-Besuch in Mexiko

Papst Benedikt XVI. zu Besuch in Mexiko
Papst Benedikt XVI. mit sympatischem Sombrero zu Besuch in Mexiko
(Bildquelle: blog periodista digital)

Hunderttausende feiern den Papst
 
Die erste Reise nach Lateinamerika hat den Papst Joseph Ratzinger, Benedikt XVI., nach Mexiko geführt. Vom 24. - 26. März 2012 besuchte das Oberhaupt der katholischen Kirche die in Zentralmexiko gelegene Stadt León. Nur schon auf der Fahrt vom Flughafen in Guanajuato nach León säumten bis zu 700'000 Menschen die Strassen.
 
Am Samstag stand ein Treffen mit dem mexikanischen Staatschef Felipe Calderón auf dem Programm. Unter anderem wurde auch die schwierige Lage angesichts des anhaltenden Drogenkriegs thematisiert, wobei Papst Benedikt seine Ablehnung gegen die Gewalt bekräftigte und versicherte, er bete für Stärke und Hoffnung! Die Sonntagsmesse mit Hunderttausenden friedlich feiernden Gläubigen in einem Park nahe der Stadt León war der Höhepunkt des dreitägigen Besuchs. Bereits am Montag ist das Kirchenoberhaupt von Mexiko weiter nach Kuba gereist.
  
Mexiko ist zusammen mit Brasilien das Land mit der höchsten Zahl an Katholiken. Rund 85% der 110 Millionen Mexikaner bekennen sich zum katholischen Glauben. Schon Papst Johannes Paul II. besuchte Mexiko insgesamt fünf mal und unterstrich damit die strategische Bedeutung des Landes für den Vatikan.
  

Dienstag, 1. November 2011

Dia de Muertos in Patzcuaro


Calavera Catrina - Symbol am Tag der Toten in Mexiko
Calavera Catrina - die Skelett-Dame mit modischem Kopfschmuck
ist ein mexikansiches Symbol für den Dia de Muertos, den Tag der Toten

Die Nacht, in der die Toten zurückkehren

"Unsere verstorbenen Familienangehörigen wollen uns nicht trauern sehen, sondern möchten ihren Tod mit unserer Lebensfreude kompensieren", erklärt uns Felipe Aguilar, als wir zusammen gemütlich durch die Gassen von Pátzcuaro schlendern. Die ganze Region rund um den Pátzcuaro-See ist bekannt für seine eindrücklichen Feierlichkeiten am Tag der Toten, dem Dia de Muertos.
  
Was uns kurios erscheinen mag, dass die Toten gefeiert werden, ist in Mexiko eine uralte Tradition. "Der Tod wird respektiert, aber nicht gefürchtet“, bringt es Felipe auf den Punkt. Im Glauben der Mexikaner, ist es der Tag an dem die Toten zurückkehren, um die Hinterbliebenen zu besuchen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
   
Wir sind beim Friedhof von Pátzcuaro angelangt. Rundum herrscht eine faszinierende Atmosphäre, eine Mischung aus Ruhe und Fiesta. Die einten Familienbanden sitzen auf dem Boden und starren andächtig in das flackernde Kerzenlicht, wiederum andere diskutieren und kichern vor sich hin. Felipe weist uns darauf hin, dass oft die Lebensgeschichte und lustige Anekdoten der Verstorbenen wiedergegeben werden.
   

Vorsichtig bahnen wir uns einen Weg zwischen den Leuten durch in den hinteren Teil des Friedhofes. Felipe stellt uns seinen beiden Brüdern, seiner Schwester und deren Sohn vor, welche hier auf mitgebrachten Klappstühlen vor einem Fleckchen Erde sitzen, dem Grab der vor rund zwei Jahren verstorbenen Eltern und weiterer Verwandten der Familie Aguilar. Frische orange-gelbe Blumen verzieren das Grab und rundherum flackern weisse Kerzen als einzige Lichtquelle. Felipe wird die Nacht am Grab verbringen, und zu Ehren der Toten beten. "Aber schau mal", sagt Felipe lächelnd und stemmt eine Flasche Tequila hoch und fügt an: "Wir werden auch unseren Spass haben, genau wie es meine Eltern gewollt hätten!"

   

Dienstag, 11. Oktober 2011

Reisehinweise-Sicherheitshinweise

Reisen und Tourismus in Mexiko
Die aktuellen Reisehinweise beachten und einen
unbeschwerten Urlaub in Mexiko geniessen
(Fotoquelle: Facebook von visitmexico.com)

Aktuelle Situation zum Reisen in Mexiko

Kampf gegen die organisierte Kriminalität
Mexiko macht in den letzten Monaten oft negative Schlagzeilen wegen dem dort waltenden Krieg gegen die Drogenkartelle. Seit dem Amtsantritt des mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón im Jahre 2006, bekämpft der Staat die organisierte Kriminalität mit Militär und Polizei in einer gross angelegten Offensive. Zwar liest man immer wieder von spektakulären Festnahmen von wichtigen Köpfen der Drogenkartelle, jedoch tauchen ständig neue Organisationen mit neuen Bossen auf und eigentlich entschärft sich die Lage nicht unbedingt.
Diese Auseinandersetzungen erfolgen zwischen den rivalisierenden Drogenbanden sowie zwischen Sicherheitskräften und Drogenbanden. Selten werden auch unbeteiligte Personen und Touristen in Mitleidenschaft gezogen.

Reisen in Europa und Mexiko
Natürlich sollten vor einer Reise die aktuellen Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes Deutschlands oder die Reisehinweise des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten konsultiert werden, jedoch sollte man sich davor auch nicht abschrecken lassen. Es gibt auch in Europa dauernd einige Unruheherde, wie kürzlich die Krawalle in London, das Drama von Norwegen oder die konstante Gefahr durch die Terroristen der ETA in Spanien und der IRA in Nordirland, um nur einige zu nennen. Sollte man diese Länder nun allgemein vermeiden? Wohl kaum, man kann sie nach wie vor bereisen. Wir glauben mit Mexiko verhält es sich genau gleich. Die durch Arbeitslosigkeit und Migration leidenden Aussenbezirke in Paris sind für Touristen genau gleich Taboo wie die Vorstädte von Mexico City, eine Rolex am Handgelenk ist in der Untergrundbahn von Prag gleich gefährdet wie in einem Bus in Guadalajara.


Aktuelle Sicherheitshinweise und Reisehinweise
Momentan sollten allerdings Reisen in den Norden Mexikos vermieden werden, insbesondere in die Grenzregionen zu den USA, welche aber schon seit je her einen speziellen Status hatten. In Zentralmexiko gelten die abgelegenen Gegenden in Michoacán und Guerrero als Drogen-Anbaugebiete. Die durch Armut geprägten südlichen Bundesstaaten Oaxaca und Chiapas haben ebenfalls ein höheres Sicherheitsrisiko.

Gesunder Menschenverstand für unbeschwertes Reisevergnügen
Also man kann in Mexiko nach wie vor auf eigene Faust Reisen unternehmen oder in den bekannten Badeorten seinen Strandurlaub verbringen. Gesunder Menschenverstand kombiniert mit einer gewissen Wachsamkeit verhelfen zu einem unbeschwerten Reisevergnügen.

Jahr des Tourismus
Immerhin hat auch der mexikanische Präsident Felipe Calderón, das Jahr 2011 zum "Jahr des Tourismus" gekürt, mit der diesjährigen Austragung der Panamerikanischen Spielen in Guadalajara als einen der touristischen Höhepunkte.

 
---

Mittwoch, 17. August 2011

Transportmittel in Mexiko


Mexikanischer 1. Klasse Bus
Ein 1. Klasse Bus der Busgesellschaft Primera Plus

Unterwegs mit Bus, Bahn, Fähre und Flugzeug

Wir stellen euch die verschiedenen Transportmittel in Mexiko vor:

Flugzeug

Aeromexico ist die grösste mexikanische Fluggesellschaft mit Flügen in die meisten grösseren Städte im Land. Daneben operieren einige Billigfluggesellschaften wie Volaris oder Interjet.

Bus

Der Reisebus ist das meist gebrauchte Transportmittel in Mexiko. Es gibt billige 2. Klasse Busse, sowie komfortable 1. Klasse Busse. 

Zug
 
Die touristische Zugfahrt mit dem "Chepe" durch die Kupferschlucht, vom Pazifik bis in die Sierra Madre in die Provinzhauptstadt Chihuahua, sollte man sich auf einer Mexiko-Reise auf keinen Fall entgehen lassen.

Boot/Schiff
 
Es gibt Boots- und Fährverbindungen auf die Halbinsel Baja California und auf die karibischen Inseln Isla Mujeres und Isla Cozumel.

Dienstag, 19. Juli 2011

Harley Davidson Motorrad Rundreise


Harley Davidson Motorrad Rundreise
Die Freiheit erfahren - mit der Harley Davidson
auf grosser Rundfahrt in Mexiko

Reise auf zwei Rädern durch Mexiko

Mike und Irma Pohl wollten Mexiko mal auf etwas andere Art erleben und sattelten ihre weinrote Harley Davidson für eine 6'400 km lange Rundfahrt durch 15 mexikanische Bundesstaaten. Von Puerto Vallarta aus, wo die beiden Reisenden ein Hotel betreiben, ging es der pazifischen Küste entlang in so bekannte Küstenorte wie Zihuatanejo, Acapulco und Puerto Escondido.

Im faszinierenden Bundesstaat Chiapas gab es so einiges zu besichtigen, wie der Sumidero Canyon mit dem grössten Stausee von Mexiko, die indianisch geprägte Kolonialstadt San Cristobal de las Casas in der Hochebene von Chiapas und die Maya Ruinen von Palenque.

Die Motorrad Rundtour mit der Harley Davidson führte die beiden Abenteurer danach auf die Halbinsel Yucatán und der Küstenstrasse entlang dem Golf von Mexiko wieder nördlich nach Puebla, in die Autostadt bekannt wegen seiner Produktionsstätte von Volkswagen.

Es folgten weitere rund tausend Kilometer auf dem Motorrad Sattel durch das mexikanische Hochland zurück nach Guadalajara, der Geburtsstadt der Mariachi und wieder an die Küste runter nach Puerto Vallarta.

6'400 km Harley-Davidson-Ride durch Zentral- und Südmexiko ist ein ehrlicher, standhaft geschriebener Reisebericht in vier Teilen, jeweils mit wertvollen Tipps zu Unterkünften an den beschriebenen Etappenorten. Der Reisebericht wurde publiziert auf Vallartinas Blog live aus Puerto Vallarta, mit Fotos der beiden Reisenden Mike und Irma Pohl.

---

Freitag, 7. Januar 2011

Reise auf die Halbinsel Baja California


Die Halbinsel Baja California in Mexiko
Wüstenlandschaft auf der Halbinsel Baja California

Die Halbinsel Baja California

Als beliebte alternative Reisedestinationen hat sich die Halbinsel Baja California entwickelt. Neben dem bekannten Badeorten Cabo San Lucas ganz im Süden der Halbinsel, gibt es noch etliche unbekanntere Highlights. Am besten gleich die Fernstrasse Nr. 1 über 1'700 km bis hoch nach Tijuana fahren.

Jeweils vom Januar bis März kann man auf Baja California das Naturphänomen der Wale beobachten (Whale Watching, externer Linktipp Walbeobachtung). Mit einem Boot kann man bis auf wenige Meter an die Grauwale heranfahren und wunderbare Fotos schiessen.
  
Die Halbinsel Baja California ist jedoch auch sinnbildlich das typische Mexiko aus den alten Wild-West Filmen, mit kargen Wüstenlandschaften, mit riesigen Kakteen-Wäldern und ausgedehnten Bergzügen